
Beruflicher Werdegang
Für mich stand sehr früh fest, dass ich mich in der Kommunalpolitik und –verwaltung engagieren möchte. Hier, vor Ort, gemeinsam mit den Bürgern, Ehrenamtlichen und Unternehmen Projekte angehen, das spornt mich an, damit wir gemeinsam eine gute Zukunft für alle Generationen haben werden.
Daher habe ich nach Abitur und Wehrdienst meine berufliche Laufbahn im Medebacher Rathaus begonnen.
- Abitur in 2003
- Wehrdienst 2003 – 2004
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Hansestadt Medebach (2004 – 2006)
- Studium im gehobenen Verwaltungsdienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen (Studienort: Hagen / 2006 – 2009) Abschluss: Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
- Stellvertretender Leiter des Ordnungs-, Standes- und Einwohnermeldeamtes (2009 – 2014)
- Aufbau und Etablierung der Wirtschaftsförderung bei der Hansestadt Medebach (parallel zur v. g. Tätigkeit von 2010 bis 2017)
- Leiter des Haupt-, Personal-, Schul-, Kultur-, Sportamtes der Hansestadt Medebach mit Vertretungsbefugnis nach außen (2014 – 2017)
- Geschäftsführer der Touristik Gesellschaft Medebach mbH (2015 – 2017)
- Leiter des Fachdienstes Regionalentwicklung beim Hochsauerlandkreis (seit 2017)
- Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH (seit 2017)
Mit den beiden parallel beim Hochsauerlandkreis ausgeübten Tätigkeiten darf ich als Teil der Behördenleitung zudem in zahlreichen Drittorganisationen mitarbeiten, nachfolgend einige Auszüge:
- Strukturkommission beim Regionalrat in Arnsberg
- Sauerland Tourismus e. V. (Vorstand)
- Naturpark Sauerland-Rothaargebirge (Vorstand)
- Rothaarsteig e. V. (Vorstand)
Zudem durfte ich im Jahr 2018 einen sog. „Qualifizierungsaufstieg“ in den höheren Verwaltungsdienst beim Hochsauerlandkreis absolvieren.
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Sprechen Sie mich gerne an oder schreiben mir, ich freue mich auf den Austausch!
Herzliche Grüße
Ihr
Frank Linnekugel